Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

View Categories

Konfigurationen auf dem MAT-Server

2 min read

Für die vollumfängliche Verwendung der Komponenten von MAT sind noch zusätzliche Einstellungen auf dem MAT Server vorzunehmen. Diese werden nun Schrittweise beschrieben.

Anpassung der NTFS-Berechtigungen #

Für Updates oder entsprechende Module, muss der Webserver auf das Dateisystem zugreifen können. Hierzu sind entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Nachfolgend wird beschrieben wie die Anpassung zu erfolgen hat. Nach der Beschreibung ist eine Liste der Verzeichnisse aufgeführt, für welche diese Anpassung erfolgen muss.

Wird die Anpassung nicht durchgeführt, kann es zu einem unvorhergesehenen Verhalten kommen.

Die folgenden Schritte sind vorzunehmen:

  1. Navigieren in C:\inetpub\wwwroot
  2. Wählen eines der Verzeichnisse aus der Liste
  3. Rechtsklick und auf Eigenschaften klicken
  4. Zum Reiter Sicherheit wechseln
  5. Bearbeiten und anschließend Hinzufügen klicken
  6. Den Benutzer IIS_IUSRS über die lokale Suche finden und eingeben.
  7. Mit OK bestätigen
  8. Die Berechtigung „Ändern“ anklicken und mit OK bestätigen

Die Berechtigungen sollten wie in der Abbildung zu sehen ist, gesetzt sein:

Diese Änderung ist zudem für diese Verzeichnisse vorzunehmen:

  • Fileshare (C:\inetpub\wwwroot\fileshare)
  • Engine – Internal (C:\inetpub\wwwroot\engine\internal)
  • CSS – Internal (C:\inetpub\wwwroot\css\internal)
  • Javascript – Internal (C:\inetpub\wwwroot\js\internal)
  • Navbar – Internal (C:\inetpub\wwwroot\nav\internal)
  • Seiten – Internal (C:\inetpub\wwwroot\sites\internal)
  • Window – Temp (‪C:\Windows\Temp)

 Sicherheitsempfehlung: Die Berechtigungsänderungen sollten nur auf das „Ändern“-Recht (Schreiben wird von Windows automatisch damit gesetzt) limitiert sein. Der IIS_USRS Account benötigt keinen Vollzugriff auf das Dateisystem.

Aktivieren von WMI #

Für die Nutzung der Dashboard Informationen sind noch entsprechende Anpassungen auf dem MAT-Server vorzunehmen. Ist kein LDAP-Server an MAT angebunden werden die Systeminformationen des MAT-Servers angezeigt. Hierzu sind folgende Änderungen zu vorzunehmen

  1. Auf dem MAT-Server ist die Windows Firewall anzupassen. Es sind die folgenden Firewall-Regeln zu aktivieren (sofern nicht bereits aktiv):
    1. Inbound Rules:
      • Windows Management Instrumentation (Async-In)
      • Windows Management Instrumentation (DCOM-In)
      • Windows Management Instrumentation (WMI-In)
    1. Outbound Rules:
      • Windows Management Instrumentation (WMI-Out)
  2. Sicherstellen, dass der Service Windows Management Instrumentation läuft.
    • Windows Services öffnen und prüfen ob der Service Windows Management Instrumentation gestartet ist und ausgeführt wird.