Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

View Categories

Installation und Einrichtung des Ex-Rware-Moduls

2 min read

Ex-Rware ist das Anti Ransomware Modul, welches die Fileserver vor einem Ransomware Angriff schützt. Den vollständigen Schutz erhalten Sie, nachdem die nachfolgenden Installationsschritte erfolgreich durchgeführt sind.

Voraussetzungen #

Installation des 4-Wochen-Skripts zur Erfassung der notwendigen Informationen. Dieses scannt das Zugriffsverhalten einzelner Accounts auf die entsprechenden Dateien, um ein verlässliches Bild bei einem außergewöhnlichen Verhalten zu erkennen.

Mindestanforderungen #

  • Windows Server 2016/2019 deutsch durchgepatcht (Fileserver)
  • .NET Framework 4.8 installiert
  • Server muss Mitglied einer AD Domäne sein
  • benötigt wird der AD-Serviceaccount zum berechtigen auf die „MAT-DB“
  • Die Datei „install_SMB_Sessions_abfragen.exe“

Installationsschritte 4-Wochen Skript #

Die nachfolgenden Schritte beschreiben das Vorgehen zur Integration des Ex-Rware-Moduls.

  1. Ablage der Ex-Rware Sessions Abfrage Setup.exe auf dem jeweiligen Fileserver. Ausführen der Setup.exe durch einen Doppelklick.

  2. Eine Windows Sicherheitsabfrage erfolgt. Diese ist mit „Ja“ zu bestätigen.

  3. Die Installationsroutine startet. Diese ist mit „Weiter“ zu bestätigen.

  4. Die Lizenzbedingungen sind zu lesen und mit akzeptieren zu bestätigen.

  5. Die Installationsroutine wird gestartet.

  6. Während der Installation ist die Eingabe der SQL-Instanz notwendig und durch Enter zu bestätigen.

  7. Anschließend ist der AD-Account einzugeben:

  8. Im nächsten Schritt ist die Dauer der Skriptausführung einzugeben. Der Zeitraum kann zwischen 1 und 99 Tage bemessen werden. Wir empfehlen mindestens 30 Tage das Skript laufen zu lassen.

  9. Anschließend wir das Passwort für den Service Account abgefragt. Hierzu ist das Passwort einzugeben:

  10. Ist die Installation abgeschlossen – so ist diese mit Enter zu bestätigen.

  11. Danach ist die Installation abgeschlossen. Folgende Benachrichtigung wird angezeigt. Der Installationsprozess wird mit „Fertig“ beendet.

Installationsschritte Ex-Rware #

Die nachfolgenden Schritte beschreiben das Vorgehen zur Integration des Ex-Rware-Moduls.

  1. Ablage der MAT Freigabe überwachen Setup.exe auf dem Fileserver. Ausführen der Setup.exe durch einen Doppelklick.

  2. Eine Windows Sicherheitsabfrage erfolgt. Diese ist mit „Ja“ zu bestätigen.

  3. Die Installationsroutine startet. Diese ist mit „Weiter“ zu bestätigen.

  4. Die Lizenzbedingungen sind zu lesen und mit akzeptieren zu bestätigen.

  5. Die Installationsroutine wird gestartet und die Installationsdateien werden entpackt.

  6. Während der Installation ist die Eingabe des SQL-Servers mit der Instanz einzugeben und durch zu bestätigen.

  7. Anschließend ist der AD-Account einzugeben:

  8. Im nächsten Schritt ist das Passwort des AD-Accounts einzugeben und anschließend mit „Enter“ zu bestätigen.

  9. Ist die Installation abgeschlossen – so ist diese mit Enter zu bestätigen.

  10. Danach ist die Installation abgeschlossen. Folgende Benachrichtigung wird angezeigt. Der Installationsprozess wird mit „Fertig“ beendet.